Zu diesen Modul bieten wir mehrere Termine an, inhaltlich sind diese jedoch gleich.
Sauerteigbrot und -brötchen ohne Backhefe backen
Bauernbrot aus Dinkelsauerteig und Brötchen ohne Backhefe backen
11:00-17:00 Uhr
11:00-17:00 Uhr
Einsteigerkurs:
Sauerteigbrot und -brötchen ohne Backhefe backen
Sie lieben den Duft von frischem Brot und möchten ihr Brot selber ohne Zusatz von Backhefe backen und selbst bestimmen, was in ihrem Brot drinnen ist? In unseren Backkursen lernen Sie alles, um ein gutes Brot Zuhause zu backen. Von Anfang an, also auf seinem Weg vom Korn zum Brot vermitteln wir ausreichende Grundlagen, so dass Sie ihr Ziel damit erreichen.
Termin: 26. Mai 2020, 9:00-11:00 Uhr
Die Herstellung der Starter und Sauerteige, ihre Nutzung in Broten, Brötchen und Feinen Backwaren. Die gesundheitliche Bedeutung der Sauerteige zur Stärkung des Immunsystems.
29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Termin: 26. Mai 2020, 12:00-14:00 Uhr
In diesem Webinar lernen Sie die Spontane Gärung als Grundlage aller Sauerteige kennen, Schritt-für-Schritt.
29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Termin: 26. Mai 2020, 15:00-17:00 Uhr
Sie lernen wie die Franzosen und Italiener mit Ihren Weizensauerteigen aus Früchten und Blüten zu backen.
29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sauerteigbrot und -brötchen
ohne Backhefe backen
Veranstaltungsbeschreibung:
Haben Sie schon einmal Sauerteig selber hergestellt? In diesem Kurs erklären wir die einzelnen Stufen ganz ausführlich, wie Sie Ihren eigenen Sauerteig ins Leben rufen und wie Sie daraus knusprige und lange haltbare Brote und Brötchen ohne Backhefezusatz backen.
Kursinhalt:
Im Workshop-Preis inbegriffen:
Zeitbedarf: 3.30 Stunden
Bitte mitbringen:
Wir werden eine super Zeit miteinander verbringen und Ihr werdet viel Neues lernen.
Kosten: 79,- € pro Teilnehmer
Kursleitung: Thomas und Monika Lepold
Anmeldung: monika.lepold@gmx.de
Handy: 0152 29589410
Kursort: Kochstudio bei Küchen Walther
Ludwig Erhard Straße 65
61118 Bad Vilbel
Suchmaschinenoptimierung: WebHonesty, Hamburg
Veranstaltungsbeschreibung:
Haben Sie schon einmal Sauerteig selber hergestellt? In diesem Kurs erklären wir die einzelnen Stufen ganz ausführlich, wie Sie Ihren eigenen Sauerteig ins Leben rufen und wie Sie daraus knusprige und lange haltbare Dinkel-Brote und Brötchen ohne Backhefezusatz backen.
Kursinhalt:
Im Workshop-Preis inbegriffen:
Zeitbedarf: 4.30 Stunden
Bitte mitbringen:
Wir werden eine super Zeit miteinander verbringen und Ihr werdet viel Neues lernen.
Kosten: 89,- € pro Teilnehmer; incl. einem Skript
Kursleitung: Thomas und Monika Lepold
Anmeldung: monika.lepold@gmx.de
Handy: 0152 29589410
Kursort: Kochstudio bei Küchen Walther
Ludwig Erhard Straße 65
61118 Bad Vilbel
Möchten Sie gerne ein frisch duftendes, goldenes Brot und Brötchen nach Ihren eigenen Vorstellungen selber Zuhause backen?
Es ist nicht so schwer, wie Sie denken. Alles was hierzu benötigen ist ein wenig Zeit, gute Zutaten und Interesse am Brot backen. Im Laufe der Zeit führen Sie Ihre eigenen Erfahrungen beim Brot backen zum naturnahen Erleben, bei dem Sie den Wert eines selbst gebackenen Brotes schätzen und schmecken werden. Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen, wie leicht selber Brot backen sein kann!
Mit unseren BackNatur Fermenten, auf biologischen Zutaten basierend, möchten wir Sie in Ihrem Anliegen, gut gelockertes Brot in Ihrem eigenen Ofen zu backen, nach unseren besten Möglichkeiten unterstützen!
12. Oktober 2019, 11 - 17 Uhr
Einsteigerkurs zum Backen mit Sauerteig und Backferment
Veranstaltungsbeschreibung:
Lernen Sie in diesem Backkurs, wie Sie auf einfache Weise lockeres Vollkorn-Roggenbrot, Vollkorn-Dinkelbrot sowie Brötchen aus Weizenmehl selber backen können. Es handelt sich um ein Praxisseminar, in dem Sie die grundlegenden Schritte zur Brotbereitung mit Sauerteig und Backferment lernen, um zu Hause ihr Brot in Zukunft selber backen zu können.
Kursinhalte:
· Welche Zutaten sind für ein gutes Brot notwendig?
· Was benötigt man zum Brotbacken?
· Erklären von Grundbegriffen aus der Backfachkunde
· Grundlegendes zur Teigbereitung
· Brotbacken ohne Teigmaschine
· Wichtige Tipps für das Backen zuhause
Kosten: 70,- € pro Teilnehmer; incl. einem Skript
Kursleitung: Thomas und Monika Lepold
Anmeldung: monika.lepold@gmx.de
Treffpunkt ist die Backstube am Dottenfelder Hof in Bad Vilbel.
Liebe Interessierte,
bei der Brotbereitung nimmt der Bäcker oder der Hobbybäcker das Getreide, dass im Jahreslauf gewachsen ist, entgegen und gestaltet daraus ein Brot. Gute Fachkunde, viele Erfahrungen und lange Gärzeiten führen zu einem wohlschmeckenden und idealerweise gut bekömmlichen Brot. Eine vertiefte Wertschätzung zum Brot kann dann erfolgen, wenn man sich Zeit nimmt, und der Frage nachgeht, welche Kräfte von Kosmos, Erde, Mensch und Natur in einem Getreidekorn stecken. Wie intensiv nimmt man diese vielen Formveränderungen und Verwandlungsprozesse bewusst wahr, wenn aus dem Korn ein Brot entsteht?
Je mehr man sich thematisch beim Brot Backen mit Eindrücken zu diesen formgebenden Kräften auseinandersetzt, desto mehr können sich die Sinneseindrücke in einem selbst erweitern. Man verinnerlicht die wirkenden Kräfte und es lässt sich dadurch eine größere Nähe zu den einzelnen Veränderungen im Backprozess erleben.
Diese Fragen stehen an diesem Brot-Kulturtag im Fokus, wenn man das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur beachtet, um eine neue Brotkultur zu erleben die ein Ideal bei der Zubereitung berücksichtigt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns an dem Brot-Kulturtag in Oberursel besuchen würden. Klicken Sie hier oder auf dem Foto um nähere Information zu dem Brot-Kulturtag zu erfahren.
Programm:
11:00 - 11:30 Uhr Einführung in das Tagesthema und Vorstellung der Referenten
11:30 - 11:50 Uhr Vortrag und anschließendes Gespräch:
Brot und seine traditionelle Entwicklung - was ist das Brot der Zukunft?
12:10 - 12:30 Uhr Vortrag und anschließendes Gespräch:
Das Getreidewachstum und seine Beziehung zum Kiesel
12:50 - 13:20 Uhr Mittagessen
13:20 - 13:40 Uhr Vortrag und anschließendes Gespräch:
Die Müllerei aus ganzheitlicher Sicht - Was sagte Rudolf Steiner zum Getreide mahlen?
14:00 - 15:00 Uhr Vortrag und anschließendes Gespräch: Brotbereitung im Zusammenspiel mit den 4 Elementen
15:00 - 15:50 Uhr Verkostung von den verschiedenen Brotsorten - sensorische Betrachtung
15:50 - Ende Abschlussgespräch und Zukunftsgedanken
Anschließend Feldbegehung möglich
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Das Brot ernährt dich nicht, was dich im Brote speist,
Ist Gottes ewig´s Wort, ist Leben und ist Geist.
Angelus Silesius (1624 - 1677)
Was ernährt uns wirklich im Brot? Welche Möglichkeiten sind durch den biologischen Anbau und das anschließende Verarbeitungs-verfahren in der Müllerei und Bäckerei bzw. beim selber Brot backen gegeben, den Nährwert von Getreide zu erkenne und zu veredeln?
Welche Ideale, Erfahrungen, Betrachtungen, Erkenntnisse und neuen Forschungsansätze gibt es hierzu? Wie entsteht ein lebenskräftiges und gut geformtes Brot?
Wir möchten an diesem Fachtag den Austausch ganz frei mit einigen kurzen Vorträgen und anschließendem Gespräch anregen und uns mit ganz praktischen Übungen mit der Frage nach dem gesunden, lebenskräftigen Brot auseinandersetzen. Praktisch vergleichen wir gemeinsam Honig-Salz-Brote, Sauerteigbrote, Backfermentbrote und Hefebrote, um die unterschiedliche Qualität in Bezug auf Form, Aussehen, Oberfläche, Lockerung, Struktur, Aroma und Geschmack sensorisch zu bewerten und zu unterscheiden. Eine Brotausstellung zur Bedeutung der Milchsäuregärung gibt diesem Fachtag einen weiteren Impuls zum Gedankenaustausch und Anregung zu einer neuen Brotkultur. Es können unterschiedliche Getreidesorten auf den nahegelegenen Feldern in Bezug auf ihre unterschiedlichen Formgebungen betrachtet werden.
Es gibt mehrere Referenten aus den Bereichen Züchtung, Landwirtschaft, Müllerei, Bäckerei und Bioladen.
An diesem Fachtag möchten wir die wertvolle Bedeutung des Brotes für den Menschen in seiner Ernährung thematisieren. Viele Menschen vertragen heute das Brot nicht mehr so gut. Es stellt sich die Frage welches Brot und welche handwerkliche Herstellungsweise für die heutige Ernährung des Menschen ideal und verträglich ist?
Einerseits sind auf der physiologischen Ebene die Inhaltsstoffe im Getreide einzigartig für die menschliche Ernährung konzipiert. Im Weiteren findet ein Verwandlungsprozess der in der Sonne gereiften, gemahlenen Getreidekörnern durch die Milchsäuregärung und dem Sinnesprozess im Zusammenspiel mit dem Menschen, der es backt, im Brot statt. Es entsteht durch die menschliche Führung ein luftiges, leichtes, goldenes, bekömmliches Brot.
12. Mai 2018, 11 - 17 Uhr
Backen mit Urgetreide wie Dinkel, Einkorn, Emmer und Kamut
Veranstaltungsbeschreibung:
Die urigen Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Dinkel werden heute durch ihre Bekömmlichkeit sehr wertgeschätzt und werden wieder stärker angebaut. Sie können diese Getreidesorten im Praxisseminar in ihren Eigenschaften und Geschmack kennenlernen, wenn daraus knusprige, goldene Brote mit Sauerteig und Backferment entstehen.
Wir werden Ihnen in diesem Backseminar die einzelnen Schritte und einige Tipps der Brotherstellung so vermitteln, dass Sie zuhause ausreichende Grundkenntnisse haben, um sich ihr Brot in Zukunft selber zu backen. Dabei möchten wir auf die "führende" Bedeutung des Menschen im Backprozess aufmerksam machen.
Kursinhalte:
· Welche Zutaten sind für ein gutes Brot notwendig?
· Was benötigt man zum Brotbacken?
· Erklären von Grundbegriffen aus der Backfachkunde
· Grundlegendes zur Teigbereitung
· Brotbacken ohne Teigmaschine
· Wichtige Tipps für das Backen zuhause
Kosten: 60,- € pro Teilnehmer; incl. einem Skript
Kursleitung: Thomas und Monika Lepold
Anmeldung: monika.lepold@gmx.de
Treffpunkt ist die Backstube am Dottenfelder Hof in Bad Vilbel
An diesem Tag steht die Frage im Mittelpunkt, welche spürbaren, lebensspendenden Kräfte uns das Brot in der Ernährung vermittelt?
Zum einen sind es die Kohlenhydrate, die im Korn als Stärke vorwiegend enthalten sind, die dem Körper viel Energie geben. Ihre Bildung steht eng mit dem Licht durch die Photosynthese und dem Kieselsäureprozeß zusammenhängen.
In den letzten Jahren haben wir überlegt, wie wir uns Wissen und unsere Leidenschaft, für das Backen ohne Hefe weitergeben können. Dabei wollten wir sowohl Bäcker, als auch Interessierte Hobbybäcker oder solche die es noch werden wollen, ansprechen. Wir hoffen, damit wirklich aktiven Beitrag zur Backkultur geben können. Bei Interesse bitte bei uns über Kontakt melden. Falls Sie Fragen haben melden Sie sich gerne, wir möchten uns gerne mit Ihnen austauschen.
Es finden folgende Aktivitäten statt:
Liebe Kunden, Partner, Seminarteilnehmer und liebe Freunde!
Mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir uns bei Ihnen allen bedanken, die mit uns gemeinsam durch das Jahr gegangen sind, für die Verbundenheit, die Treue und das Vertrauen. Wir freuen uns darauf, diesen Weg auch im neuen Jahr gemeinsam kraftvoll mit Ihnen zu gehen.
Ihnen allen und Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ideenreichen, kraftvollen und gesunden Start in das neue Jahr!
wünschen Ihnen
Monika und Thomas Lepold
|